Das leuchtende Stillleben mit Devin Cecil Wishing
26. Juni – 29. Juni
Freitag
18:00-21:00
Sa-/So-/Montag
9:30-12:30 und 13:30-16:30
Workshopgebühr: 420 Euro
(Early Bird: 380 Euro)
- Beschreibung -
Eine der größten und spannendsten Herausforderungen in der gegenständlichen Malerei ist es, die Effekte des Lichts auf der Leinwand nachzuahmen. In diesem 3,5-tägigen Workshop leitet der Dozent Devin Cecil-Wishing die Teilnehmer anhand von Vorträgen, Demonstrationen und individuellen Kritiken, die alle speziell darauf ausgerichtet sind, zu verstehen, wie man in seinen Gemälden ein überzeugendes Gefühl von Licht und Leuchtkraft erzeugt.
Anhand von Stillleben als Mittel zur Veranschaulichung von Licht werden die Teilnehmer über mehrere Tage hinweg Schritt für Schritt durch den Prozess geführt, von der ersten Skizze bis hin zu den letzten Feinheiten. Der Dozent führt für jeden Schritt des Prozesses eine Live-Demonstration durch, sodass die Teilnehmer in Echtzeit sehen können, wie der Prozess aussieht. Der Workshop umfasst auch ausführliche Vorträge, in denen verschiedene Konzepte im Zusammenhang mit Licht erläutert werden, die für das Verständnis der Wiedergabe von Licht in unseren Gemälden von entscheidender Bedeutung sind.
Nach jeder Demonstration oder jedem Vortrag arbeiten die Teilnehmer an ihren eigenen Gemälden, während der Kursleiter durch den Raum geht und jedem Teilnehmer individuelle Kritik gibt. Da das Thema relativ einfach gehalten ist, sollten die Teilnehmer am Ende des Workshops ein fertiges Gemälde mit nach Hause nehmen können.


- Biografie -
Devin Cecil-Wishing ist ein in New York City lebender Ölmaler, der für seine Arbeit traditionelle Methoden und Materialien bevorzugt. Er arbeitet ausschließlich nach dem Leben, aus der Erinnerung und aus seiner Vorstellungskraft heraus und verzichtet bewusst auf fotografische Vorlagen, KI oder andere solche Hilfsmittel, da er der festen Überzeugung ist, dass der Schaffensprozess und das Endprodukt untrennbar miteinander verbunden sind. Seine Arbeiten sind von vielen Quellen inspiriert, aber den größten Einfluss haben die niederländischen und flämischen Maler des Barock und früherer Epochen. Er war schon immer fasziniert von der Idee, Licht darzustellen, und von der Verbindung zwischen Licht und Emotionen. In vielen seiner Gemälde kann der Lichteffekt ebenso als Thema des Bildes betrachtet werden wie die dargestellten Objekte.


