Trois Crayons mit Laura Arenson
27. März – 30. März
Freitag
18:00-21:00
Sa-/So-/Montag
9:30-12:30 und 13:30-16:30
Workshopgebühr: 390 Euro
(Early Bird: 350)


- Beschreibung -
Beim Zeichnen eines Porträts nach einem Modell beobachten wir das menschliche Gesicht auf eine Weise, wie wir es vielleicht noch nie zuvor getan haben. Wir werden die Anatomie des Schädels erkunden, überlegen, wie wir die unverwechselbare Ähnlichkeit und den Ausdruck einer Person durch die Bildsprache der Kunst zum Ausdruck bringen können, und darüber nachdenken, welche Geschichte wir durch unsere Kunst über unser Modell erzählen möchten.
Wir beginnen mit einigen Studien nach dem Leben, um Gestik, Struktur und Proportionen zu verstehen. Anschließend werden wir die nächsten drei Tage mit einem Modell arbeiten, das in einer gleichbleibenden Pose sitzt. So bleibt genügend Zeit, um die Zeichenfähigkeiten weiterzuentwickeln und über Aspekte des Zeichnens wie Licht, Form, anatomische Struktur und Ausdruck nachzudenken.
Wir werden die Materialien besprechen, und Teilnehmer, die sich für die „en trois crayons”-Technik entscheiden, können mit Graphit, Kreide und Rötel oder anderen Farbstiften auf getöntem Papier arbeiten. Teilnehmer, die dies bevorzugen, können auch nur Graphit und Kreide verwenden.
Dieser Kurs zielt darauf ab, in einer strukturierten und unterstützenden Umgebung Freude und Selbstvertrauen beim Zeichnen zu fördern. Alle Niveaus sind willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dieser Workshop wird auf Englisch abgehalten!

- Biografie -
Laura ist eine international anerkannte Künstlerin, die bereits in Galerien und Museen in New York, Washington D.C., Paris, Barcelona und London ausgestellt hat, darunter bei der jährlichen Ausstellung der Royal Society of Portrait Painters, der jährlichen Ausstellung des Royal Institute of Oil Painters, der Portrait Society of America und dem Museum of European Modern Art. Laura fasziniert es, die Menschheit in ihrer ergreifendsten, zerbrechlichsten und ursprünglichsten Form einzufangen. Sie erforscht die Schönheit und Komplexität des menschlichen Körpers und die Beziehung zwischen den oberflächlichen Schichten aus Fleisch, Knochen, Muskeln und Narben und den darunter liegenden Emotionen und Lebenserfahrungen. Ihr Wunsch ist es, ihren Motiven durch ihre Kunst eine Stimme zu verleihen, damit sie ihre Geschichten in einer Welt erzählen können, in der sie sonst so oft ungehört bleiben.
Weitere Arbeiten von Laura finden Sie auf ihrer Website www.lauraarenson.com oder auf Instagram @lauraarensonart.


